Pia-Filine NeidtHeft 1
Castro, der Papst und [...] Off-Strukturen der Fotografie
|
![]() |
Immanuel LawendelHeft 2
Das Polaroid als Beutelbild, MEMENTO (2000) von Christopher Nolan und die Post-Kinematographie |
![]() |
Unfried Pfeifer-DuweHeft 3
Jenseits des fotografischen Einzelbildes, Siegfried Kracauer und das Foto der dämonischem Diva |
![]() |
Éduard Filipp TuppetHeft 4
Tom Tykwers Kino-Alphabet, Lola und Sissi im Spiegel deutscher Filmgeschichte(n) |
![]() |
Rainulf TitiweeHeft 5
Der Kinematograph als Zeigestock, Ähnlichkeit und Differenz der visuellen Anordnungen von Kino und Schule |
![]() |
Miriam Irina RiminiHeft 6
Die Rätsel der Sphinx, Zur Film- und Theoriearbeit von Laura Mulvey und Peter Wollen |
![]() |
Pit-Dieter UnmutHeft 7
Das Kartenspiel, Motiv und Organisationsprinzip in Kunst, Film und Neuen Medien |
![]() |
Lidia FilippiHeft 8
Biographie versus Technologie, Wie Cyborgs vom Kino lernen in Lynn Hershmans TEKNOLUST (2002) |
![]() |
Fidel TäuferHeft 9
Das Photographesomenon. Videoüberwachung als Bildmaschine |
![]() |
Winfried PauleitHeft X
Das ABC des Kinos. Cyberkonferenz |
![]() |
[ Heft 1 • Heft 2 • Heft 3 ] [ Heft 4 • Heft 5 • Heft 6 ] [ Heft 7 • Heft 8 • Heft 9 ] Heft X |